KTM Duke Startet nicht
Motorrad startet nicht – Interaktive Diagnosehilfe
1. Fehlerspeicher auslesen
Moderne KTM-Modelle speichern Fehlercodes. Prüfe ob Fehleranzeigen sichtbar sind und nutze ggf. ein OBD-II-Diagnosetool.
Was deutet auf einen Kommunikationsfehler zur ECU hin?
- Zündkerze glüht nicht
- Anzeige „ECU Failure“
- Rad dreht nicht
2. Batterie und Masse prüfen
Stelle sicher, dass Spannung über 10V beim Startversuch vorhanden ist. Kontrolliere alle Masseverbindungen auf Korrosion.
3. Zündfunken testen
Blauer Funke = gut. Funkenstreckentest durchführen, ggf. Zündkabel kürzen oder tauschen.
4. Startpilot-Test
Mit Startspray prüfen, ob Kraftstoff oder Zündung das Problem ist.
Hallo, dies ist ein Kommentar.
Um mit dem Freischalten, Bearbeiten und Löschen von Kommentaren zu beginnen, besuche bitte die Kommentare-Ansicht im Dashboard.
Die Avatare der Kommentatoren kommen von Gravatar.