KTM Duke Startet nicht

Motorrad Diagnose – Interaktives Lernmodul

Motorrad startet nicht – Interaktive Diagnosehilfe

1. Fehlerspeicher auslesen

Moderne KTM-Modelle speichern Fehlercodes. Prüfe ob Fehleranzeigen sichtbar sind und nutze ggf. ein OBD-II-Diagnosetool.

Was deutet auf einen Kommunikationsfehler zur ECU hin?

  • Zündkerze glüht nicht
  • Anzeige „ECU Failure“
  • Rad dreht nicht

2. Batterie und Masse prüfen

Stelle sicher, dass Spannung über 10V beim Startversuch vorhanden ist. Kontrolliere alle Masseverbindungen auf Korrosion.

3. Zündfunken testen

Blauer Funke = gut. Funkenstreckentest durchführen, ggf. Zündkabel kürzen oder tauschen.

4. Startpilot-Test

Mit Startspray prüfen, ob Kraftstoff oder Zündung das Problem ist.

Hinweis: Dieses interaktive Modul basiert auf der Anleitung für die KTM Duke 125, Baujahr 2014.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ein Kommentar