Ohmsches Gesetz Interaktiv
Das Ohmsche Gesetz ist ein grundlegendes Prinzip der Elektrotechnik, das den Zusammenhang zwischen Spannung (U), Stromstärke (I) und Widerstand (R) in einem elektrischen Stromkreis beschreibt. Es besagt, dass die Stromstärke durch einen Leiter direkt proportional zur anliegenden Spannung und umgekehrt proportional zum Widerstand des Leiters ist
Die grundlegende Formel des Ohmschen Gesetzes lautet:
U = R * I
Dabei gilt:
U steht für die Spannung, gemessen in Volt (V).
R steht für den Widerstand, gemessen in Ohm (Ω).
I steht für die Stromstärke, gemessen in Ampere (A).
Um die Formel nach einer anderen Größe umzustellen, können Sie folgende Varianten verwenden:
R = U / I (Berechnung des Widerstands)
I = U / R (Berechnung der Stromstärke)
Das Ohmsche Gesetz findet Anwendung in der Elektrotechnik, um Stromkreise zu analysieren und zu dimensionieren. Es hilft, das Verhalten von elektrischen Bauteilen zu verstehen und die Auswirkungen von Änderungen in Spannung, Stromstärke oder Widerstand vorherzusagen.
Ohmsches Gesetz Interaktiv
Experimentieren Sie mit Spannung und Widerstand, um zu sehen, wie sich der Strom gemäß dem Ohmschen Gesetz ändert.
Schaltplan
Steuerung
Gemessener Strom (I)
0.12 A
R = U / I
Das Ohmsche Gesetz
Das Ohmsche Gesetz besagt, dass die Spannung (U) über einem Widerstand direkt proportional zum Strom (I) ist, der durch ihn fließt, wenn der Widerstand (R) konstant ist. Es wird oft als U = I * R ausgedrückt.
Variablen erklärt:
- U (Spannung): Die elektrische „Kraft“ oder Potentialdifferenz, die den Strom antreibt. Gemessen in Volt (V).
- R (Widerstand): Der Widerstand eines Materials gegen den Fluss des elektrischen Stroms. Gemessen in Ohm (Ω).
- I (Strom): Die Rate des Flusses elektrischer Ladung. Gemessen in Ampere (A).