Was sind Motorradbremsbeläge?
Motorradbremsbeläge sind ein wesentlicher Bestandteil des Bremssystems und sorgen dafür, dass das Motorrad sicher und effektiv verzögert oder zum Stehen kommt. Wenn der Fahrer den Bremshebel betätigt, werden die Bremsbeläge gegen die Bremsscheiben gepresst. Die dabei entstehende Reibung verringert die Geschwindigkeit des Motorrads.
Aufbau
Eine typische Scheibenbremse besteht aus folgenden Komponenten:
- Bremssattel: Hält die Bremsbeläge und enthält die Bremskolben.
- Bremsbeläge: Reibmaterial, das gegen die Bremsscheibe gepresst wird.
- Bremsscheibe: Dreht sich mit dem Rad.
- Bremskolben: Drücken die Bremsbeläge gegen die Bremsscheibe.
Funktion
Durch das Betätigen des Bremshebels wird Hydraulikdruck erzeugt, der die Bremskolben im Bremssattel betätigt. Die Bremskolben pressen die Bremsbeläge gegen die Bremsscheibe. Die Reibung zwischen den Belägen und der Scheibe wandelt Bewegungsenergie in Wärme um und verzögert so das Motorrad.

Materialien und Arten von Bremsbelägen
Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Bremsbelägen:
- Organische Bremsbeläge:
- Bestehen aus einer Mischung aus Gummi- und Glasfasern mit Harzen als Bindemittel.
- Bieten ein gutes Bremsgefühl und beanspruchen die Bremsscheibe weniger stark.
- Sie sind in der Regel langlebiger und verschleißen die Bremsscheiben nicht so schnell.
- Sie können jedoch bei hohen Temperaturen schneller verschleißen und haben eine geringere Bremsleistung, insbesondere bei Nässe.
- Sintermetall-Bremsbeläge:
- Bestehen aus Metallpulver, Schmier- und Schleifmitteln.
- Sie sind hitzebeständiger und bieten eine konstante Bremsleistung auch bei hohen Temperaturen und Nässe.
- Sie haben eine ausgezeichnete Bremsleistung und sind weniger anfällig für Verschleiß.
- Können jedoch Bremsscheiben stärker beanspruchen.
Verschleiß und Wartung
Bremsbeläge unterliegen Verschleiß und müssen regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf ausgetauscht werden. Anzeichen für verschlissene Beläge können sein:
- Verlängerter Bremsweg
- Geräusche beim Bremsen
- Vibrationen
- Ein sehr geringer Füllstand im Bremsflüssigkeitsbehälter
- Eine Dicke von weniger als 2 mm
- Erreichen der Verschleißmarkierungen am Bremsbelag
Wichtiger Hinweis: Der Austausch der Bremsbeläge sollte von einem Fachmann durchgeführt werden, da es sich um ein sicherheitsrelevantes Bauteil handelt.
html lang=“de“>Bremsbelag-Berater für Motorräder
Wählen Sie Bremsbelagmaterial und Einsatzzweck, um eine passende Beschreibung und allgemeine Kompromisse zu erfahren.
Bitte wählen Sie Material und Einsatzzweck aus, um die Beschreibung anzuzeigen.